Grundlagen der ISO‑Empfindlichkeit
ISO beschreibt die Signalverstärkung deines Sensors. Je höher du sie einstellst, desto heller erscheint das Bild – aber auch das Rauschen steigt. Lerne, wann Verstärkung sinnvoll ist und wann du besser mit Licht, Stativ oder längerer Belichtung arbeitest.
Grundlagen der ISO‑Empfindlichkeit
Die beste Bildqualität erzielst du meist bei der Basis‑ISO deiner Kamera. Hier sind Details in Lichtern und Schatten am ausgewogensten. Plane bewusst: Nutze niedrige ISO bei statischen Motiven, Stativ oder ruhiger Hand, um maximalen Dynamikumfang zu sichern.
Grundlagen der ISO‑Empfindlichkeit
Hohe ISO ist nicht automatisch schlecht. Moderne Sensoren liefern erstaunlich saubere Ergebnisse, wenn die Belichtung stimmt. Gefährlicher als hohe ISO ist Unterbelichtung, die beim Aufhellen Rauschen brutal verstärkt. Teste selbst und vergleiche realistische Szenarien.